Sportler im Amateur- oder Leistungssport stehen aufgrund von Wettbewerb und Konkurrenz unablässig unter Leistungsdruck: Es soll die eigene Leistungserwartung und die der Mannschaft erfüllt werden. Dafür bedarf es physischer wie psychischer Gesundheit. Der Sportler wird im Laufe seiner Karriere mit Situationen oder Ereignissen konfrontiert, die er nicht verarbeiten und bewältigen kann. Dadurch entstehen Blockaden, die Probleme im Körper verursachen. Auch aus Verletzungen während der aktiven Zeit können sich Blockaden entwickeln. Blockaden sind durch Psychotherapie mit Naturheilkunde lösbar.
Psychotherapie mit Naturheilkunde kann in folgenden Bereichen erfolgreich sein:
– Narkoseschäden nach Operationen
– Schädelhirntrauma – Gehirnerschütterungen – Schock
– Verletzungen (wiederholt) – Unfälle – Schock
– Verletzungen durch Aggression (im Kontaktsport)
– Nervenverletzungen, Neurodegenerative Erkrankungen
– Kognitive Erkrankungen
– Blockierte psychische Prozesse
– Leistungszwänge
– Karriereende
– Berufungsfindung
Das Ziel ist, während der Zeit des aktiven Leistungssports sowie nach dieser Lebensphase persönliches Wohlbefinden,
innere Zufriedenheit und Freude an der Berufung und Leidenschaft zu erreichen.
Ereignisse, die zu Blockaden werden können:
Im Kontaktsport (Fußball, Boxen, Eishockey, Football, etc.) und in Einzelsportarten (Leichtathletik, Tennis, Turnen, Skisport, etc.)
– Schädel-Hirn-Trauma, Brüche, Prellungen, Zerrungen, Ergüsse, Bänderrisse, Verletzungen der peripheren Nerven
– Kontaktverletzungen aus aggressiven Mann gegen Mann Situationen
– Beanspruchung oder Verletzung der Bänder, Sehnen, Knochen, Muskeln und Nerven
– Psychische Überbeanspruchung (Leistungseinbrüche, Schmerzen, Unfairness, Kritik, belastende Einflüsse durch andere)
– Körperliche Überbeanspruchung
– Psychische Überbeanspruchung (Leistungseinbrüche, Schmerzen,Unfairness, Kritik, belastende Einflüsse durch andere)
Symptome der Blockaden
Im Kontaktsport und in Einzelsportarten:
– Kopfschmerzen
– Tinnitus
– Schwindel
– Hör-/Sehstörungen
– Vergesslichkeit, Erinnerungslücken
– Kognitive Defizite: Verlangsamtes Sprechen, Wortfindungsschwierigkeiten, langsamere Informationsverarbeitung, verstärkte Aggression, eingeschränktes Urteilsvermögen, eingeschränkte Aufmerksamkeit, eingeschränkte Konzentration, Verhaltensänderungen, Demenz
– Schlafstörungen, Kraftlosigkeit, Erschöpfung, Depressionen
– Desorientierung
– Gehstörungen
– Motorische Defizite: Zittern, Parkinson, Lähmungen
– Bänder, Sehnen, Muskeln überbeansprucht, verkürzt, vernarbt
Psychische Prozesse, die blockiert sein können:
– Konzentration, Motivation, Aufmerksamkeit, Gedächtnis
– Selbstvertrauen, Ängste
– Aktivierungs- und Entspannungssteuerung, Zielerreichung
– Teamgeist, Umsetzen der Leistungsfähigkeit, mentales Training, Regenerationsfähigkeit
Das Karriereende, ein einschneidendes Erlebnis
Es kommt die Zeit:
Ein neues Kapitel aufzuschlagen und eine neue Herausforderung zu finden.
Die Frage zu beantworten: Was soll ich mit meinem Leben anfangen ohne Angst vor einem Scheitern oder einem großen schwarzen Loch?
Eine neue Berufung und Leidenschaft zu finden.
Blockaden auf dem Weg in ein neues beruflich erfülltes Leben aufzulösen und Identitätskrisen mit professioneller Hilfe zu bewältigen.
Blockaden aufzulösen, um die nächsten Schritte in ein neues gesellschaftliches Leben erfolgreich zu meistern.